9. Studientag Literatur und Wissenschaftsgeschichte
4. Juli 2014
Das Institut für Deutsche und Niederländische Philologie und die Friedrich-Schlegel-Graduiertenschule der Freien Universität Berlin laden in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, der Mercator Forschergruppe 2 der Ruhr-Universität Bochum und dem Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ der Universität Konstanz zu einem Blockseminar für NachwuchswissenschaftlerInnen ein, die auf dem Gebiet Literature and Science arbeiten.
Der Studientag Literatur und Wissenschaftsgeschichte findet am Freitag, den 4. Juli 2014 von 10:00 bis 19:00 Uhr im Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte statt.
Der Studientag bietet allen am Themenbereich Literatur und Wissenschaftsgeschichte Interessierten ein offenes Forum zur Diskussion eigener Texte. Es werden vorläufige Ergebnisse noch nicht abgeschlossener Arbeiten vorgestellt und kommentiert.
Damit möglichst intensiv diskutiert werden kann, werden die Beiträge (10–20 Seiten, deutsch oder englisch) vorab an alle verschickt, die sich zur Teilnahme angemeldet haben. Die Diskussion der Beiträge wird von einem Kommentar und einer Replik der Autorin/des Autors eingeleitet. Für jeden Beitrag wird etwa eine Stunde zur Verfügung stehen.
Programm s.u.
- Prof. Dr. Jutta Müller-Tamm, Freie Universität Berlin und Friedrich-Schlegel-Graduiertenschule der Freien Universität Berlin
- Dr. Donatella Germanese, MPIWG Berlin
- Dr. Johanna Bohley, Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Dr. des. Fabian Krämer, Ludwig-Maximilian-Universität München
- Prof. Dr. Christina Brandt, Mercator Forschergruppe 2, Ruhr-Universität Bochum
- Prof. Dr. Bernhard Kleeberg, Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“, Universität Konstanz
Fr, 4. Juli 2014, 10:00–19:00 Uhr,
MPI für Wissenschaftsgeschichte, Boltzmannstraße 22, 14195 Berlin
Kontakt
Antje Gebhardt Antje.Gebhardt02[at]web.de
Lorenz Becker Lorenz.Becker[at]gmx.de